rehasport
in Sonthofen auf jameda
Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient,
Ihre behandelnde Ärztin/Ihr behandelnder Arzt hat Ihnen Rehabilitationssport verschrieben. Im folgenden möchten wir Sie mit den Möglichkeiten und Chancen des Rehasports vertraut machen.
Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient,
Ihre behandelnde Ärztin/Ihr behandelnder Arzt hat Ihnen Rehabilitationssport verschrieben. Im folgenden möchten wir Sie mit den Möglichkeiten und Chancen des Rehasports vertraut machen.
Was ist Rehabilitationssport?
Inhalte und Ziele des Rehasports:
Rehabilitationssport ist eine Gymnastik in der Gruppe. Es werden Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit und Koordination trainiert. Sie erhalten eine Vielzahl von Übungen für das eigenständige Training zuhause. Rehasport eignet sich die körperliche Leistungsfähigkeit zu verbessern und den Verlauf von Erkrankungen positiv zu beeinflussen. Nach erfolgter Behandlung können Sie Ihren Therapieerfolg stabilisieren und einem erneuten Auftreten von Beschwerden vorbeugen.
Dauer:
Der Rehasport beinhaltet 50 Übungseinheiten. Bei manchen Erkrankungen werden 120 Übungseinheiten für die Dauer von 36 Monaten genehmigt. Eine Übungseinheit dauert 45 Minuten. Sie haben 18 Monate Zeit, die 50 Einheiten zu absolvieren.
Wer kann teilnehmen?
Jeder mit einer ärztlichen Verordnung für Rehasport (Muster 56), er ist von allen Kostenträgern (gesetzliche Krankenversicherung, gesetzliche Rentenversicherung) anerkannt.
Sie haben auch die Möglichkeit ohne ärztliche Verordnung an unserem Rehabilitationssport Angebot teilzunehmen.
Welche Kosten entstehen Ihnen?
Wenn sie eine durch Ihre gesetzliche Krankenkasse oder Rentenversicherung genehmigte Verordnung haben, ist der Rehasport kostenfrei.


Welche Rehabilitationssportgruppen bieten wir an?
- Rehasport Orthopädie (Erkrankungen an Wirbelsäule, Gelenken, Osteoporose, Morbus Bechterew, rheumatische Erkrankungen)
- Rehasport Innere Medizin (Lungensport, Diabetes mellitus)
- Rehasport Neurologie (Multiple Sklerose, Morbus Parkinson, Cerebral Bewegungsgeschädigte)
- Krebssport
Sie haben die Möglichkeit sich zwischen Rehasport basic und Rehasport plus zu entscheiden. Rehasport plus enthält zusätzlich noch ein spezielles Trainingsprogramm, das individuell auf Ihre Beschwerden zugeschnitten ist.
Was müssen Sie tun?
- Sie gehen zu Ihrem Hausarzt/in oder Orthopäden/in.
- Wenn Ihr Arzt/in den Bedarf feststellt, füllt er /sie das Formular „Muster 56“ aus.
- Dieses ausgefüllte Formular übergeben Sie Ihrer Krankenkasse und lassen sich die Kostenübernahme bestätigen (Genehmigung)
- Wenn Ihre Krankenkasse die Verordnung genehmigt hat, können Sie einen Beratungstermin vereinbaren.